Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz
Offene Kommunikation für interoperablen Betrieb der gesamten optimierten Anlage
Teil der SAUTER EY-modulo 2 Systemfamilie
BACnet-Applikationsmaster für novaNet
Zur Integration von novaNet Stationen (EY3600, EY-modulo 2) in BACnet/IP-Systeme (EY-modulo 5)
Automatisches Erzeugen von BACnet-I/O-Objekten von definierten Stationen basierend auf novaNet
Spezielles wie Loop-Objekte und Intrinsic Reporting für I/O-Objekte
Dynamisch erstellbare Objekte wie Zeitprogramme, Kalender für optimierten, zeitgesteuerten Anlagenbetrieb
Dynamisch erstellbare Trend-Log-Objekte zur Analyse der Anlage
Dynamisch erstellbare Event Enrollment Objekte für individuelle Alarmierung
BACnet/IP-Netzwerkintegration mit BBMD oder/und FD-Funktionalität
Kommunikation BACnet/IP (EN ISO 16484-5)
Kommunikation mit 2-Draht novaNet Systembus als novaNet-PC
6 LEDs für Status, Link, Activity, Speed, novaNet Send, Power
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen