Skip to main content

Gebäudemanagement mit SAUTER Vision Center

 Was ist Gebäudemanagement?

 

Das klassische Gebäudemanagement hat sich zum IT-System im Gebäude entwickelt. Die Gebäudeautomation vernetzt die einzelnen Gewerke und bietet dadurch die Datenbasis für Digitalisierungslösungen für Betreiber und Nutzer. Zahlreiche Projekte im direkten Austausch mit unseren Kunden haben SAUTER Vision Center (SVC) zu dem werden lassen, was es heute ist: eine universelle Gebäudemanagement- und Integrationsplattform für Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Werterhaltung.

Die webbasierende Softwarelösung ist das Herzstück für Digitalisierungskonzepte in smarten Gebäuden. Neu beinhaltet SVC zusätzlich zum Gebäudemanagement und Energiemonitoring weitere Disziplinen wie Energiemanagement und Gebäudeanalytik, Wartungs-, Ticket- und Flächenmanagement sowie Fehlererkennung und Diagnose.

Erreichen Sie Ihre Performance-Ziele mit Gebäudemanagement:

 

Real Estate Management

  • Gesteigerte Zufriedenheit der Nutzer
  • Sicherung des Kapitalinvests
  • Kostentransparenz und Einspareffekte

Facility Management

  • Erhöhte Verfügbakeit der Anlage
  • Störungsprävention statt Reaktion
  • Alles auf einen Blick: Anlagenbetrieb, Reports und Ticketmanagement

Energiemanagement

  • Stetige Kontrolle von Energieverbrauch und den resultierenden Kosten
  • Nachhaltigkeitsziele und CO2-Reduktionen jederzeit im Blick
  • Energetische Inspektionen von Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Unterstützung der Unternehmenszertifizierung nach ISO 50001 / ISO 50002

Gebäudeanalytik

  • Real-Time Analyse des Anlagenverhaltens zur Identifikation von Betriebsmuster- und Sollwertabweichungen
  • Proaktive Services für optimalen Raumkomfort und kontinuierlichen Anlagenbetrieb

 

 

Module und Funktionen von
Gebäude- und Energiemanagement

 

Integrale Gesamtlösung

SAUTER Vision Center ist ein modulares Multitalent für das zeitgemäße Facility Management. Durch die Integration spezialisierter Zusatzmodule ist es für verschiedene Aufgaben im Gebäude einsetzbar und vereint:

  • Gebäudemanagement
  • Raummanagement
  • Energiemanagement
  • Wartungsmanagement

SAUTER Vision Center ist für Gebäude jeglicher Art geeignet – vom Einzelbau bis zu verteilten Liegenschaften und Großprojekten. Auch hinsichtlich der Nutzung des Gebäudes ist das System grenzenlos einsetzbar und sorgt sowohl in Büro- und Verwaltungsbau, wie auch in Universitätscampussen, Forschungseinrichtungen, Krankenhäusern, oder Produktionseinrichtungen für optimale klimatische Bedingungen und gesteigerten Raumkomfort bei gleichbleibenden, bis hin zu geringeren Betriebskosten.

Einfache Bedienung

Als webbasiertes Gebäudemanagement im HTML5-Standard ist SAUTER Vision Center unabhängig vom Betriebssystem und somit mit nahezu jedem Internet Browser nutzbar. Das Installieren zusätzlicher Apps oder Plug-Ins ist nicht erforderlich.

Personalisierbare Dashboards und eine themenspezifische Navigation bieten eine Übersicht über alle relevanten Informationen. Anwenderspezifische Auswertungen bieten präzise Einblicke und unterstützen Eigentümer, Verwalter sowie Anwender bei der Optimierung des Gebäudebetriebs.

Die flexible Raumautomation in SAUTER Vision Center ermöglicht dem Benutzer die Anpassung von Raumgrößen oder Großraumsegmenten mit wenigen Klicks statt aufwendiger Konfiguration.

Der Scenario Manager ermöglicht das einfache Planen und Ausführen von wiederkehrenden Abläufen für alle Funktionen im Gebäude. So kann beispielsweise ein Organisator von Events den optimalen Raumkomfort für seine Konferenz- und Tagungsräume in den Einstellungen zeitlich festlegen. Die Planung für mehrere Events und unterschiedliche Zeiträume werden in einem Outlook-ähnlichen Kalender definiert.

Überall zuhause

Energieeffiziente Bürogebäude, Schulen und Campusse
Intelligente Gebäude können zuverlässigere, sicherere, produktivere und komfortablere Arbeits- und Lernumgebungen schaffen und gleichzeitig die Ressourceneffizienz steigern. SAUTER Vision Center verschafft eine Gesamtübersicht, um Performance, Betriebseffizienz und ROI über den gesamten Gebäude-Lebenszyklus zu optimieren.

Industrie- und Produktionsgebäude
Systeme, Abläufe und Energieverbräuche innerhalb eines Werks werden zentral zusammen, um Abweichungen in kritischen Konstellationen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Dank lückenloser Datenaufzeichnung sind Umgebungsbedingungen, Betriebsparameter und Benutzereingriffe auf Produktionsprozesse jederzeit abruf- und rückverfolgbar.

Compliance für Krankenhäuser, Labor- und Pharmaanlagen
SAUTER Vision Center erfüllt die Sicherheitsanforderungen an ein Gebäude- und Energiemanagementsystem der Life-Sciences- und Lebensmittelindustrie. Das System erfüllt die Anforderungen gemäss FDA CFR 21, part 11 und ist entsprechend validierbar.

Technische Sicherheit in Flughäfen und Bahnhöfen
Die Konvergenz von Air-Side-, Terminal-Side- und Land-Side-Systemen zur Gebäudeautomation stellt hohe Anforderungen an das zentrale Management­system. SAUTER Vision Center hilft den Betreibern von Verkehrsknotenpunkten, die Verfügbarkeit, Energieeffizienz und den Komfort von stark frequentierten Umgebungen sicherzustellen.

Maximale Effizienz

Ein integrales und auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Gebäude- und Energiemanagement bietet entscheidende Vorteile: Es erwarten Sie mehr Komfort, Sicherheit und eine hohe Verfügbarkeit der Anlage – bei sinkendem Aufwand.

SAUTER Vision Center vereinfacht Ihre Prozesse merklich und erfüllt Nutzeranforderungen kosteneffizient. Es identifiziert Verbesserungspotentiale, um einen optimalen Betrieb bei höchstem Komfort für die genutzten Räume zu erreichen.

Mit seinen standardisierten Schnittstellen und seiner dadurch flexiblen und offenen Bauweise integriert sich SAUTER Vision Center mühelos in Unternehmensprozesse und Arbeitsabläufe und führt so zu effektiveren Prozessen und kürzeren Reaktionszeiten.

Investitionsschutz

SAUTER Vision Center bietet durch die Verwendung von Standards wie BACnet und OPC sowie flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten einen umfassenden Investitionsschutz. Durch die weltweit führende BACnet Cross Domain-Zertifizierung B-XAWS Revision 1.18 ist die Integration von zusätzlichen Gebäuden mit verschiedenen Gewerken sowie unterschiedlichen Gebäudeautomationsanlagen und Herstellern in das übergeordnete Gebäudemanagement System auch für die Zukunft gewährleistet.

Im Sinne einer SAUTER Gesamtlösung ist ein IoT Client integriert, der die Anbindung von Raumreglern und Automationsstationen mit MQTT unterstützt. TLS-Verschlüsselung gewährleistet die gesicherte Kommunikation von dezentral verteilten Automationsstationen, um beispielsweise SAUTER ecos oder modulo 6 Stationen via Internet mit einem in der Cloud befindlichen SVC zu verbinden.

Zusätzlich steht ein Cloud Connector zur Verfügung, um Applikationen der SAUTER Cloud, wie Mobile Building Services mit SAUTER Vision Center zu nutzen. So verschmilzt die übergeordnete Gebäudeautomation mit Anwendungen der SAUTER Cloud.

Mit novaNet OPC-Servern können auch ältere SAUTER Anlagen von den Vorteilen der modernen Gebäudeautomationssoftware profitieren. Diese ermöglicht eine planbare und sukzessive Migration von Gebäudeteilen und Liegenschaften auf das zentrale Gebäudemanagement SAUTER Vision Center.

logos of standards bacnet mqtt opc

Sicherheit & Compliance

Gerade bei über das Internet verfügbaren Systemen ist erhöhte Sicherheit gefragt. Für Anlagen im Bereich Life Science werden diese Anforderungen durch  Compliance-Anforderungen gemäss FDA und GMP zusätzlich gesteigert.

SAUTER Vision Center verfügt neben den Basisfunktionalitäten wie HTTPS sowie erweiterten Login- und Passwort-Sicherheitsfunktionen über ein ausführliches Audit-Trail, in dem alle benutzerspezifischen Aktivitäten angezeigt und gespeichert werden. Zusätzlich dazu können individuelle Validierungsberichte erstellt werden, die mit Kommentar und Zeitstempel sowie Benutzerinformationen versehen und als gesichertes PDF abgespeichert werden können.

Eine weitere Sicherheitsfunktion bei Änderungen von Werten und Einstellungen für Anlagen ist die zwingende, nochmalige Eingabe von Login und Passwort sowie einem Kommentar. So wird beispielsweise sichergestellt, dass Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in Laboren nicht versehentlich geändert werden. Speziell für Anlagen, die FDA-Konformität erfordern, stellt SAUTER spezielle Funktionen sowie ein 21 CFR11 Compliance Statement zur Verfügung.


Energiemonitoring

Das im Energiemanagement enthaltene Monitoring bietet die Grundlage zur Erfassung von Zählerdaten und die automatische Berechnung der Verbräuche z.B. auf stündlicher, täglicher, wöchentlicher, monatlicher bis jährlicher Basis. Diese Zählerdaten können Sie mit zusätzlichen Parametern wie beispielsweise Volumen- oder Energiemaßeinheiten (m3 resp. kWh) für Heizungszähler oder mit aktuellen Energiepreisen ergänzen. So sind auf Ihrem Dashboard jederzeit alle Angaben zu den Energiekosten oder zum CO2-Ausstoss einsehbar. Definieren Sie außerdem Energie- oder CO2-Labels zur Einordung der verschiedenen Anlagen und Gebäude. Der automatische Export von Energiedaten und von Reports ist als Standardfunktion enthalten.

sauter-vision-center-energy-usage


energiemanagment-dashbord-laptop

Energiemanagement

Das Energiemanagement bietet ausführliche Navigationsmöglichkeiten sowie weitere Dashboarddarstellungen und Datenvisualiserungen. Nutzen Sie Scatter Plots und Carpet Plots für Langzeitanalysen, um Optimierungspotentiale zu identifizieren und Herstellerspezifikationen zu kontrollieren. Dabei greift das Energiemanagement auf die umfassenden Datensätze («Big Data») in der SVC-Datenbank zurück.

Verfolgen Sie die Energieflüsse in Ihrem Gebäude anhand eines SANKEY Diagramms. Oder kontrollieren Sie anhand eines Histogramms (Häufigkeitsverteilung mit Berechnung der Gaußschen Normalverteilung) die Regelungsqualität der Raumtemperatur während der Nutzungszeiten. Dies hilft Ihnen dabei, Optimierungsmaßnahmen zu definieren. Nutzen Sie diesen Werkzeugkasten für Ihre energetische und anlagentechnische Optimierung, von der Analyse des Anlageverhaltens bis zur Kontrolle von Herstellerspezifikationen.


Gebäudeanalytik

Die Analytik-Funktionen informieren sofort, wenn Anlagen außerhalb vorgegebener Betriebsmuster laufen. Auch wird erkannt, ob der Raumkomfort von definierten Vorgaben abweicht oder ob es zu Oszillationen bei Schaltvorgängen (Pumpen, Relais, etc.) kommt. Die Real-Time Analytik verdichtet die Menge an Informationen und stellt diese allgemeinverständlich dar. Zusätzlich können auch Alarmmeldungen via E-Mail oder SMS Nachricht gesendet werden. Durch frühzeitige Erkennung und Meldung, die präventive Maßnahmen ermöglichen, kann der kontinuierliche Betrieb von Anlagen garantiert werden.

anlagenvisualisierung-dashboard

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Für weitere Informationen
besuchen Sie die Produktseite oder
nehmen Sie Kontakt auf!


 



Alle Informationen im Überblick
inkl. Referenzprojekte im
SAUTER Vision Center Datenblatt!


© 2024  Fr. Sauter AG Alle Rechte vorbehalten